|
Liebe Kundinnen, liebe Kunden,
ein sehr nasses und kühles Frühjahr liegt hinter uns und auch der Frühsommer ist bisher noch überdurchschnittlich kühl und feucht. Wir hoffen sehr, dass Ihre Pflanzen den kühlen Temperaturen und den vielen gefräßigen Schnecken trotzen und fleißig wachsen. Wir geben die Hoffnung auf eine gute Ernte noch lange nicht auf, es ist ja erst Mitte Juni. Und das feuchte Wetter hat auch seine guten Seiten: die Böden sind gut mit Wasser versorgt, die Erde ist weich und dadurch gut zu bepflanzen. Daher möchten wir Sie in diesem Newsletter informieren, was jetzt im Garten noch gepflanzt werden kann und die Gelegenheit nutzen, Ihnen ein paar Pflanzen aus unserem Sortiment vorzustellen.
Pflanzung von Obstbäumen und Beerensträuchern
Normalerweise raten wir zum Pflanzen von Obstbäumen und Beerensträuchern im Frühjahr (März bis Mai) und im Herbst (September bis Mitte Oktober). Das hat vor allem den Grund, dass die Pflanzen bei früher Pflanzung bis zum Sommer gut anwachsen können. Wenn es im Sommer heiß und trocken wird haben die Pflanzen bereits tiefer gewurzelt und die Gefahr des Vertrocknens ist gemindert. Die Pflanzung im Herbst hat ähnliche Gründe, die Pflanzen können gut anwachsen, bis sie sich im Winter in die Vegetationsruhe begeben.
In diesem Jahr sind die Böden Mitte Juni gut feucht, es ist nicht heiß und eine Pflanzung von Beerensträuchern und Obstbäumen ist daher noch mühelos möglich. Bei uns finden Sie eine feine Auswahl an Bio‑Obstbäumen und Bio-Beerensträuchern. Wir beraten Sie gerne bei der Auswahl.
Staudenpflanzung
Ähnlich wie mit Beerensträuchern und Obstbäumen verhält es sich auch mit vielen Stauden und Halbsträuchern wie Lavendel und Rosmarin. Daher möchten wir Ihnen ein paar unserer liebsten Stauden und auch einige unserer Neuheiten nahe bringen.
Der Sonnenhut (Echinacea), auch als Igelkopf bekannt ist definitiv eine unserer Lieblingspflanzen. Wir führen mittlerweile sieben verschiedene Echinacea:
Echinacea purpurea – Purpursonnenhut, rosarote Blüte, braunorangene Mitte
Echinacea purpurea 'Magnus' – Purpursonnenhut Sorte mit aufrechteren Blütenblättern
Echinacea purpurea 'Alba' – Weißer Sonnenhut, weiße Blütenblätter, grünorangene Mitte
Echinacea tennesseensis 'Rocky Top' – Tennessee Sonnenhut, rosa Blüten, braunorangene Mitte
Echinacea pallida – Bleicher Sonnenhut oder Prärie Igelkopf, hellrosane, schmale, hängende Blütenblätter, orangebraune Mitte
Echinacea angustifolia – Schmalblättriger Sonnenhut, hellrosa Blüten, braunorangene Mitte
Echinacea paradoxa var. paradoxa – Gelber Sonnenhut, gelbe Blütenblätter, braune Mitte
|

Sonnenhut Arten und Sorten (Echinacea) von links nach rechts: E. tennesseensis, E. paradoxa, E. purpurea 'Magnus', E. purpurea 'Alba' und Echinacea pallida.
|
|
Alle der genannten Pflanzen sind hochwüchsig, bis zu 1,50 m mit Blüte. Sie mögen einen sonnigen Standort mit durchlässigem Boden ohne Staunässe. Blütezeit ist von Juni bis September, die Blütenstände können über den Winter stehen gelassen werden, darin überwintern gerne Insekten. Tennessee Sonnenhut, Bleicher Sonnenhut und Schmalblättriger Sonnenhut sind übrigens besonders trockenheits- und hitzetolerante Pflanzen.
Mit Rudbeckia, Schafgarbe, Staudenfenchel, Duftnessel, Johanniskraut, Färberkamille und weiteren hohen, sonnenliebenden Pflanzen lässt sich der Sonnenhut sehr gut kombinieren. Dieses Jahr neu in unserem Sortiment und ebenfalls schön in Kombination mit Echinacea sind der Fallschirm Sonnenhut (Rudbeckia nitida 'Juligold'), die Gelbe Skabiose (Scabiosa ochroleuca) und die Kreta Melisse (Melissa officinalis var. altissima). Die goldgelben Blüten des Fallschirmsonnenhuts 'Juligold' sind nach unten gebogenen, wodurch sie wie einem Fallschirm ähneln. Außerdem ist er eine relativ frühblühende Rudbeckien-Sorte, er blüht bereits im Juli.
Neu bei uns sind außerdem Chinesische Bleiwurz (Ceratostigma plumbaginoides), Wolliger Polsterthymian (Thymus praecox var. pseudolanuginosus), Zitronen Sand Thymian (Thymus serpyllum 'Lemon Curd') und Dichtblütiger Ziest (Stachys monnieri 'Hummelo'). Alle vier sind schöne Bodendecker und eine tolle Bienen- und Insektenweide. Die Chinesische Bleiwurz blüht außerdem erst von August bis Oktober und bietet mit ihren hellblauen Blüten vielen Insekten noch Nahrung, wenn sonst nicht mehr viel blüht.
Tomatenverkauf (Früchte)
Auch in diesem Jahr bauen wir zur Erhaltung unserer Sorten wieder Tomaten in unserer Gärtnerei an. Ab Mitte Juli wird es voraussichtlich auch die ersten reifen Früchte zum Verkauf geben. Schauen Sie gerne vorbei und genießen Sie eine bunte Vielfalt an Bioland Tomaten aus regionalem Anbau. Den genauen Verkaufsbeginn teilen wir über unsere Social Media Konten mit, folgen Sie uns gern auf Instagram oder Facebook.
Wir freuen uns schon auf Ihren nächsten Besuch in unserer Bioland Gärtnerei.
Herzliche Grüße
Ihre Monika Bender und das Gärtnereiteam
Soziale Medien
Auf unserem Facebookprofil und unserem Instagramprofil stellen wir Ihnen regelmäßig verschiedene Pflanzen aus unserer Gärtnerei vor. Es erwarten Sie schöne Fotos, interessante Infos und Pflegetipps. Außerdem gibt es, für alle die neugierig sind was wir in der Gärtnerei so machen, hin und wieder Einblicke in unseren Arbeitsalltag.
Folgen Sie uns unter: @gaertnereibender #gaertnereibender auf Facebook und Instagram

|
|